Die Kinderchöre am Meldorfer Dom bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Freude am Singen zu entdecken und musikalische Fähigkeiten zu entwickeln. Neben der regelmäßigen musikalischen Gestaltung der Familiengottesdienste gehören die Aufführungen von Kindermusicals sowie das beliebte “Quempas-Singen” am 1. Weihnachtsfeiertag zu den Höhepunkten im Kinderchor. Jährliche Freizeiten und Probenwochenenden stärken Freundschaften, die durch das gemeinsame Singen entstehen. Neben den Auftritten ergänzen CD- und Videoaufnahmen den Probenalltag. Unsere Anfang 2022 erschienene CD mit dem Singspiel “Ich will das Morgenrot wecken – David wird König” ist in ausgewiesenen Stellen in Meldorf erhältlich.
Die Chorgemeinschaft fördert das Selbstbewusstsein der Kinder und verbindet über soziale und kulturelle Grenzen hinweg. .
Proben
Die Kinderchöre am Meldorfer Dom sind in drei Altersgruppen unterteilt. Alle Chöre sind kostenfreikostenfrei und proben donnerstags im Gemeindezentrum, Klosterhof 19.
15.00 – 15.30 Uhr Spatzenchor (4 – 6 Jahre*)
15.35 – 16.25 Uhr Lerchenchor (7 – 9 Jahre*)
16.30 – 17.30 Uhr Kinderkantorei (8 – 12 Jahre*)
* Je nach Entwicklung und Fortschritt der Kinder/Jugendlichen. Je weiter sie ihrer sängerischen Ausbildung fortgeschritten sind, desto fließender verlaufen die Altersgrenzen.
Spatzenchor
Der Spatzenchor ist der Einstieg in den Kinderchor. Hier singen die Kinder erste Lieder, lernen spielerisch die Grundlagen der Musik und stärken ihre stimmlichen Fähigkeiten. Spaß und kreative Ausdrucksmöglichkeiten stehen stehen dabei im Vordergrund.
Lerchenchor
Im Lerchenchor vertiefen die Kinder ihre musikalischen Fähigkeiten. Sie lernen Schritt für Schritt, nach Noten zu singen, ihre Stimme gezielt einzusetzen und erarbeiten ein breites Repertoire an Liedern. Die Kinder entwickeln ihre Musikalität weiter und beginnen, sich durch das Singen von Kanons mit mehrstimmigem Singen auseinanderzusetzen.
Kinderkantorei
Die Kinderkantorei ist die fortgeschrittene Gruppe, die die Kinder auf das Singen in der Jugendkantorei vorbereitet, wo sie größere musikalische Projekte umsetzen können. Die Kinder vertiefen das Singen nach Noten und erweitern ihr Repertoire, indem sie 2- bis 3-stimmige Lieder einstudieren. Dabei wird großer Wert auf Gesangstechnik und Ausdruck gelegt. Die Proben finden in einer ruhigen, entspannten Atmosphäre statt.
Kinder ab dem 4. Lebensjahr sind herzlich willkommen! Bei Interesse, für weitere Informationen oder um ihr Kind für eine Probestunde anzumelden, können Sie sich gerne bei unserer Kantorin Giulia Corvaglia melden.
Kantorin Giulia Corvaglia
Tel.: 0151 5302 7779
E-Mail: Giulia.Corvaglia@Kirche-Dithmarschen.de